September 2020
Das Theaterfestival FAVORITEN stand im Zentrum des ersten Besucherprogramms, das in diesem Jahr realisiert werden konnte. Zwei Gäste aus Slowenien und den Niederlanden nahmen vom 16. bis 20.09. teil am Festival, das seinen Fokus auf das Thema Arbeit setzte.
Neben dem Besuch von Aufführungen in Dortmund traf sich die kleine Gruppe zu einem Networking-Brunch mit Fanti Baum und Olivia Ebert, den Künstlerische Leiterinnen der FAVORITEN sowie der Künstlerin Antje Velsinger und Ulrike Seybold, Geschäftsführerin, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste / Landesbüro Freie Darstellende Künste Nordrhein-Westfalen.
Ein Besuch der Favoriten-Ausstellung »Arbeit am Apparat in der Galerie« im Depot Dortmund stand auch auf dem umfangreichen Programm der Gäste.
Darüber hinaus gab es in Dortmund ein Treffen mit Dr. Inke Arns, Direktorin des HMKV Hartware MedienKunstVereins, der verbunden ist mit einem Besuch der Ausstellung »25 of 78 - Internationale Medienkunst aus der Reihe HMKV Video des Monats«. In Bochum traf sich die Besuchergruppe mit Eva Busch, Gründungsmitglied des Bochumer atelier automatique, ein Ort, an dem elf Künstler*innen verschiedenster Kunstsparten gemeinsame arbeiten.
In Mülheim an der Ruhr fanden eine Diskussionsrunde mit Dr. Justin Fonkeu von der Silent University Ruhr und Omar Mohamad vom Collective Ma'louba sowie ein Gesprächsaustausch mit dem Künstlerischen Leiter des Ringlokschuppes Ruhr, Matthias Frense statt.
Das abschließende Farewell-Dinner in Dortmund brachte die Gäste u.a. mit Christoph Rech, Chefdramaturg und Co-Direktor des FFT Düseldorf zusammen.
Zu Gast waren:
Roshanak Morrowatian, Tänzerin und Choregrafin, Maastricht/Niederlande
Jasmina Zaloznik, Produzentin, Wissenschaftlerin und Redakteurin, Slowenien/Großbritannien